Schlieren, Kritzeleien, unfertige Skizzen – Cy Twomblys Arbeiten wirken wie Allegorien auf die Flüchtigkeit der Moderne. Er brachte schriftähnliche Codes auf die Leinwand, die den Betrachter sprachlos ...
Die Sammlung Gerlinger, eine der größten und bekanntesten des deutschen Expressionismus, kommt unter den Hammer. Sie soll zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen versteigert werden. Damit wird die ...
Eckart von Sydow: Das religiöse Bewußtsein des Expressionismus. In: Neue Blätter für Kunst und Dichtung 1 (1918/19), Januar, S. 193-194, 199. Die geistige Revolution Mittel-Europas, welche den Namen ...
„Zu“ prangt in Riesenlettern an der Glasfront der Neuen Nationalgalerie. Ein garstig Wort. Für die nächsten drei, vier, fünf Jahre wird der Mies-van-der-Rohe-Bau am Kulturforum wegen Sanierung ...
Dass die figurative Kunst in die #MeToo-Debatte eingespannt wird, ist nun schon öfter vorgekommen – wir denken an Balthus, Waterhouse und Konsorten. Für die abstrakte Kunst ist dies neu. Vor einigen ...
Zum Franz Marc-Museum nach Kochel am See hat am Samstag die Kunstfahrt geführt – organisiert vom Kunstkreis 84 Riedlingen. Dort galt das Interesse der Ausstellung „Blaues Land und Großstadtlärm“, ...
Congo brannte für seine Kunst. Wer den Schimpansen bei der Arbeit mit dem Pinsel störte, wurde Ziel heftiger Wutausbrüche. Hielt Congo ein Bild für abgeschlossen, dann konnte ihn nichts dazu bewegen, ...
Mit einer Schenkung des Brücke-Sammlers Gerlinger konnten die Kunstsammlungen Chemnitz ihre Bestände erweitern. Ab Samstag ...
Ernst Ludwig Kirchner, der Maler der herrischen Gewissheit. Kein Zweifler, Grübler, Verzagtheitswicht. Hat immer alles gewusst, bestimmt, entschieden. Ein vorbildlicher Stratege der eigenen Bedeutung.
Nicht auch noch der Expressionismus! Das mag denken, wer das Thema der zweiten Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Museums Folkwang in Essen hört. Die Epoche zwischen 1905 und 1925 wird in ...
Wohl mindestens seit den 1930er Jahren schlummerte das Gemälde unbeachtet im Städel-Depot. Ein Werk ohne Papiere. Eine Kirchner-Fälschung, wie man meinte. Erst als Kurator Felix Krämer beim ...
Die Pfalzgalerie Kaiserslautern feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellung zeigt 80 Werke von bedeutenden Künstlern des Expressionismus. Darunter die Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der ...