Eines der seltenen erhaltenen Exemplare der Erstausgabe von „Max und Moritz“ im Museum Wilhelm Busch in Hannover. Das Buch erschien Ende Oktober 1865 im Münchner Verlag Braun und Schneider. Wilhelm ...
Die Schauspieler haben mit ihrem Theaterstück „Max und Moritz – Da ist noch was im Busch“ die Herzen der Mädchen und Buben getroffen. − Foto: Neues Globe Theater Potsdam Der Sieger des 18. Amberger ...
Seit 28 Jahren prägen die Märchenfiguren in der Kiebach- und Seilergasse die Innsbrucker Bergweihnacht. In diesem Jahr wurden ...
Max und Moritz ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1977 von John Halas mit Heinz Rühmann. Max und Moritz ist ein Trickfilm von John Halas aus der Sammlung Wilhelm Busch - Die Trickfilm-Parade: Max und ...
Hannover - Wer liebt sie nicht, die sieben Streiche von Max und Moritz, den wohl berühmtesten Lausbuben der deutschen Bilderbuch-Satire. Allein der Diebstahl der frisch gebratenen Hühner – mit einer ...
Aber auch außerhalb des Museums sind "Max und Moritz" und Wilhelm Busch allgegenwärtig: "Wir stehen jetzt hier an unserem Sahl, der sich auch auf den Namen Wiedensahl bezieht. Es heißt geweihter oder ...
"Max und Moritz": Das sicher bekannteste Werk von Wilhelm Busch ist Ende Oktober vor 160 Jahren erschienen - und noch immer kennt fast jeder im Land die beiden Lausbuben und ihre sieben Streiche.
Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der Autor provozieren wollte. Max und Moritz sind ...
Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der Autor provozieren wollte. Hannover (dpa/lni) - ...
Hannover (dpa/lni) - Max und Moritz sind frech, boshaft – und weltberühmt. Vor 160 Jahren schuf Wilhelm Busch die zwei Lausbuben, die mit ihren sieben bösen Streichen seit Generationen Kinder wie ...