Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt den Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen ...
Die Gemeinde Sugenheim hat ihre Straßenbeleuchtung modernisiert und setzt nun vollständig auf LED-Technik. Die Umstellung, ...
Mit der Gründung von Wasserstoff Lichtenau haben mehrere Partner den Grundstein für die Produktion von grünen Wasserstoff in Ostwestfalen-Lippe gelegt. Ziel des Projekts ist es, mithilfe eines Zehn-Me ...
[30.09.2021] Eine Internet-Seite des Kreises Recklinghausen bündelt jetzt für die Region relevante Informationen rund um die Themen Klimawandel, -schutz und -anpassung. Der Kreis Recklinghausen bietet ...
Die Rupp Gruppe und Sunbit gründen eine Partnerschaft für Batteriegroßspeicher. Aktuell ist der Startschuss für ein ...
Die Hansestadt Lübeck hat jetzt ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Das Fachgutachten zeigt auf, wie die Stadt bis 2040 ...
Im Kreis Recklinghausen haben sich Vertreter von Kommunen, Netzbetreibern und Unternehmen zu einer Dialogveranstaltung ...
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergibt in diesem Jahr erstmals den Titel Energie-Kommune des Jahres. Aus den ...
Die Wasserstoffplanung in Bayern nimmt weiter Gestalt an. Kernnetzplus ermöglicht nun die H2-Anbindung bayerischer Regionen.
SachsenEnergie macht die Leitwarte im Heizkraftwerk Dresden fit für die Zukunft. Das soll eine bessere Versorgungssicherheit ...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen.
Deutschland könnte sein Ausbauziel für Windenergie an Land bis 2030 übertreffen. Eine neue Analyse des Thinktanks Goal100 zeigt, dass beschleunigte Genehmigungsverfahren und eine steigende Zahl an Ant ...