Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger ...
Wie viele Menschen haben einen angeborenen Herzfehler? Etwa eines von 100 Neugeborenen hat einen Herzfehler. Jedes Jahr ...
Seit Jahrtausenden erforschen Menschen den Körper, zerlegen ihn in seine Einzelteile, wollen wissen, wie er aufgebaut ist und ...
Riesige Eisströme transportieren in Grönland Eis vom Inland in den Ozean und tragen erheblich zum Anstieg des Meeresspiegels ...
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter ...
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die ...
In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das ...
Leidenschaft für Forschung, für innovative Multimedia-Formate und für Kommunikation – bei Fast Forward Science dreht sich ...
Tätigkeiten in der Pflege von einem Roboter erledigen zu lassen, klingt zunächst befremdlich. Denn gerade der Umgang mit ...
Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Nüssen gelten als gesund, weil sie unsere Blutfettwerte regulieren und zahlreichen ...
In Sachsen-Anhalt haben Archäologen zehn Gräber aus der Zeit der Glockenbecherkultur entdeckt und drei von ihnen freigelegt.
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results