Mit dieser Armee hätten wir keine Stunde in einem Krieg überlebt. Ich glaube, das wurde sogar einmal ausgerechnet: Die NVA hatte eine Überlebenschance von dreieinhalb Minuten.“ Das ist nicht viel.
Zwischen Brot, Schnaps und Schüssen: Ein Jenaer erinnert sich an das ambivalente Verhältnis zur Roten Armee und ihren ...
„Ab nach Schwedt“: In der DDR, speziell in ihrer „Nationalen Volksarmee“ (NVA), war das eine gefürchtete Formel. Denn der Name der Industriestadt an der Oder stand mehr als drei Jahrzehnte lang, von ...
Wer hat hier gearbeitet? Wer hat hier gewohnt oder gedient? Auf solche Fragen zu dem ehemaligen Raketen-Stützpunkt in ihrer Gemeinde hatten Wilhelmsburgs Bürgermeister Peter Volker Weimer (parteilos) ...
Die Bundeswehr fahndet verzweifelt nach Personal. Dietmar Bartsch regt an, ehemalige NVA-Soldaten zu integrieren – sein Plan könnte die Reserve kräftigen. Berlin – Die Bundeswehr braucht dringend ...
Eine Feier ehemaliger DDR-Offiziere sorgt für Wirbel in Berlin. Rund 100 Ex-Militärs trafen sich am Wochenende in der ... Berlin. Eine Feier ehemaliger DDR-Offiziere sorgt für Wirbel in Berlin. Rund ...
Detlef Schlegel hat eine Gabe, wie man sie in seinen Kreisen eher selten findet: Er strahlt eine wohltuende Ruhe aus, auch in angespannten, unruhigen Zeiten. Keine hektischen Ausbrüche. Kein Fluchen.
Der US-amerikanische Pastor Francis Simpson ist damals in Neubrandenburg. Er wird von der Roten Armee aus dem Kriegsgefangenenlager Fünfeichen befreit. Später erinnert er sich an das Grauen. "Wo sich ...
Ein Sammler aus Bad Vilbel betreibt in einem Keller ein kleines privates DDR-Museum. Die mehreren hundert Exponate sind unterteilt in drei Themengebiete: die Grenze, das DDR-Design und das zivile ...